Eine Drohne fliegt über ein Feld

12. Brandenburger Sensornetztag

„Sensortechnik trifft Drohne“
22 Nov 2022
Vorträge & Diskussionsrunden
Veranstalter
Termin
22.11.2022 - 14:30
Tagungsort
Leibniz-Institut für innovative Mikroelektronik (IHP), Im Technologiepark 25, 15236 Frankfurt (Oder)
Ort auf Karte anzeigen zum Kalender hinzufügen Jetzt anmelden

Gebäudevermessung, Landwirtschaft und Verkehrsüberwachung - die Einsatzgebiete der Drohnentechnologie sind vielfältiger denn je. Die unbemannten Flugobjekte werden meist von Menschen ferngesteuert. Die Forschung ist jedoch dabei, (teil-)autonome Lösungen zu entwickeln. Der 12. Brandenburger Sensornetztag unter dem Motto "Sensorik trifft Drohne" fasst zusammen, was heute schon technisch möglich ist und woran derzeit noch geforscht wird.

Drohnen, die erste Anzeichen von Waldbränden erkennen, die Wälder vor Ort autonom überwachen, selbstständig an Ladestationen zum Aufladen andocken und aufgeladen die nächste Runde starten - dieses Szenario ist schon heute technisch möglich. Für die waldbrandgefährdete Region Brandenburg-Berlin ist dies ein wichtiges Anwendungsfeld. Auf dem Sensornetztag werden auch weitere aktuelle Forschungsprojekte und Anwendungen aus der Industrie vorgestellt. Neben der Datenverarbeitung und Sicherheitsaspekten stehen die Sensorik und neue Anwendungsfelder wie die Überwachung von Umweltparametern wie Pilz- und Insektenbefall, die Detektion von Metallen im Boden oder der Drohnenschwarmflug im Mittelpunkt.

Unternehmen, Forscher und interessierte Kreise sind eingeladen, Ideen auszutauschen und neue Ideen zu diskutieren.

Internet der Dinge Wissenstransfer

Unsere Partner

Programm

Der 12. Brandenburger Sensornetztag wird in verschiedenen Vorträgen sowie Diskussionsrunden, die auch live über das Internet übertragen werden, Lösungsansätze zum nachhaltigen Wassermanagement aus aktuellen Forschungsarbeiten und zukunftsorientierten Technologien präsentieren.

25. November 2021

15:00 Uhr – 15:15 Uhr

Veranstaltungseröffnung

• Claus Junghanns | Bürgermeister Stadt Frankfurt (Oder)

• Prof. Dr. Peter Langendörfer |IHP - Leibniz-Institut für innovative Mikroelektronik

15:15 Uhr – 15:45 Uhr

Keynote: Drohnen und Datenverarbeitung/ Datenevaluation und deren Mehrwert

• Prof. Dr. Ulf Brefeld | Leuphana Universität Lüneburg

15:45 Uhr – 16:15 Uhr

Projekt: Feuerwehr der Zukunft

• Prof. Dr. Frank Burghardt | HTW Berlin Lastendrohnen

• Prof. Dr. Erik Grädener | Projektpartner Naturetec

16:15 Uhr – 16:45 Uhr

Projekt: Upwards Arbeitspaket im Projekt iCampus Drohnen-Schwarmflug

• Matthias Nattke | BTU Cottbus-Senftenberg

16:45 Uhr – 17:15 Uhr

DroneMasters Academy Drohnen und Drone Racing

- angefragt - • Frank Wernecke | DroneMasters Boost GmbH

17:15 Uhr – 17:45 Uhr

Erdmagnetfelder messen – Erfahrungen beim Einsatz von Drohnen

• Wolfgang Süß | SENSYS Sensorik & Systemtechnologie GmbH

17:45 Uhr – 18:15 Uhr

Präzises IR-UWB-Lokalisierungssystem

Anwendungsfall: Drohnen

• Denys Martynenko | IHP – Leibniz-Institut für innovative Mikroelektronik

18:15 Uhr – 18:30 Uhr

Rückblick: Licht-Drohnenshow zum Tag der offenen Tür am IHP

ab 18:30 Uhr

Abschluss mit Buffet & Networking

Weitere Events

Event  –  06 Dez 2023 8. BTU Transfertag