Am 19. Juni möchte die Zentrale Anlaufstelle für Künstliche Intelligenz (ZAKI) mit Vertreter*innen des Landes Brandenburg, der Wirtschaftsförderung Brandenburg, spannenden Einrichtungen und Institutionen sowie Ihnen an einem innovativen Ort über die Anwendung und Zukunft der Künstlichen Intelligenz (KI) in der Forschung und die Impulse für die Brandenburger Wirtschaft diskutieren.
Wir wollen in einen aktiven Austausch kommen, denn Chancen und Herausforderungen durch KI betreffen uns alle. Dabei wird es auch um Sie und Ihre Bedarfe gehen.
Nutzen Sie gerne diese Gelegenheit, sich in spannenden Vorträgen und Diskussionen zum Thema KI zu informieren, neue Kontakte zu knüpfen und hilfreiche Anlaufstellen für Ihre Bedarfe zu finden. Vor Ort werden Sie zudem in Schaufenstern die Möglichkeit haben, bestehende KI-Technologien und Entwicklungen in Brandenburg zu erfahren, eigene Impulse zu geben und sogar KI „Made in Brandenburg“ zu erleben.
Zum Abschluss der Veranstaltung laden wir Sie zu einer Podiumsdiskussion mit Staatssekretär des Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur Tobias Dünow, dem Brandenburgischen Wirtschaftsminister Jörn Steinbach, brandenburgischen Vertreter*innen der Spitzenforschung und industriellen Vertreter*innen ein, die aktuelle Chancen und Herausforderungen der Region im Bereich KI zu diskutieren.
Für weitere Themen- und Akteursvorschläge sind wir aktuell noch offen. Bitte senden Sie uns diese bis zum 30.05.2023. Für unsere Planungssicherheit – die Anzahl der Plätze in der Präsenzstelle Luckenwalde ist begrenzt – freuen wir uns über eine frühe Anmeldung.
Ihr Organisationsteam
- Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie (MWAE)
- Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur (MWFK)
- Zentrale Anlaufstelle für Künstliche Intelligenz (ZAKI)
- Präsenzstelle Luckenwalde
- Cluster IKT, Medien und Kreativwirtschaft