Wissenschaftskommunikation populär
Viele Potsdamer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler lassen in innovativen Formaten die Öffentlichkeit an ihrer Forschung teilhaben. Der Verein proWissen Potsdam e.V. schreibt gemeinsam mit der Stiftung pearls – Potsdam Research Network jährlich den WISPoP – Potsdamer Preis für Wissenschaftskommunikation für Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler im Netzwerk von proWissen Potsdam e.V. oder dem Potsdam Research Network aus. Bewerben können sich Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler, die ihre wissenschaftlichen Erkenntnisse in innovativen Formaten über die Fachwelt hinaus kommunizieren und einen Beitrag dazu leisten, wissenschaftliche Resultate einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen.
"In Zeiten, in denen wissenschaftliche Fakten von Teilen der Gesellschaft offensichtlich nicht mehr verstanden und deshalb in Frage gestellt werden, gewinnt die Vermittlung wissenschaftlicher Erkenntnisse in die Gesellschaft an Bedeutung. Deshalb freue ich mich sehr, dass mit dem WISPoP Projekte ausgezeichnet werden, die genau das tun."
Dr. Simone Leinkauf | Geschäftsführerin proWissen Potsdam e.V.
Mit dem Preis soll die Einbettung von Kommunikationskompetenz in die Karrierewege von Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftlern gefördert und gesellschaftliches Engagement von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern gestärkt werden.
Bewerbungen sind möglich bis zum 31. März 2023.