Startup-Champ goes GreenTech ist ein virtueller Pitch-Wettbewerb, bei dem sich junge GreenTech-Unternehmen aus ganz Deutschland bewerben können. Hierfür haben sich die Startup-Hotspots Berlin, Hamburg, Köln und München zusammengeschlossen. Mit dem gemeinsamen Eventformat wollen die vier Städte Gründerinnen und Gründern eine Bühne für ihre Innovation bieten und ein breites Publikum für Startups begeistern. In diesem Jahr soll zudem die Bedeutung von GreenTech verständlich und sichtbar gemacht werden, um gerade in Zeiten von Klimawandel und Energiewende innovative Lösungen für eine digitale, nachhaltige und umweltschonende Zukunft zu finden.
Teil der Jury sind in diesem Jahr Lara Obst, Gründerin und Chief Climate Officer von THE CLIMATE CHOICE, Boris Lesjean, Leiter Innovation bei Veolia Deutschland, Tobias Seikel vom Impact-Investmentunternehmen Planet A Ventures, Business-Angel und Mentor Tim Schumacher, sowie Laurin Hahn, CEO von Sono Motors, die in den nächsten Jahren das Solar-Elektroauto Sion auf den Markt bringen wollen.
Zu gewinnen gibt es attraktive regionale und überregionale Preise, wie zum Beispiel ein Videopaket der Mediengruppe RTL, eine Wildcard für das nächste media:net Investors’ Dinner, Coworking bei WeWork und Design Offices, einen exklusiven PR-Workshop von PIABO PR sowie Tickets für das GREENTECH FESTIVAL und hub.berlin by Bitkom.
Wie läuft der Pitch-Wettbewerb ab?
Bis zum 5. September 2021 haben GreenTech-Startups aus den Großräumen Berlin, Hamburg, Köln und München die Gelegenheit, ein maximal 90-sekündiges Pitch-Video hochzuladen. Voraussetzung hierfür ist, dass sie die Bewerbungskriterien erfüllen.
Vom 6. bis 12. September 2021 haben die Zuschauerinnen und Zuschauer dann die Möglichkeit, mit einer Stimme für ihre Favoriten abzustimmen. Wer viele Menschen von seiner Geschäftsidee begeistern kann, rutscht im Ranking nach oben.
Die drei besten Teams pro Stadt kommen ins Finale und pitchen am 16. September um 11 Uhr im Live-Stream vor unserer Experten-Jury. Am Ende prämieren wir nicht nur für die vier Städte eine/n regionale/n Gewinner*in, sondern auch einen überregionalen Startup-Champ!
Zur Bewerbung und zur Website geht es hier: https://www.startup-champs.de/