Sie sind ein innovatives, forschungstreibendes Startup oder Unternehmen? Sie arbeiten an FuE-Projekten, die noch nicht über Bundes- oder Landesförderprogramme gefördert werden? Sie suchen nach niedrigschwelligen Fördermöglichkeiten mit hoher Bewilligungsquote? Dann ist die steuerliche Forschungszulage das richtige Instrument für Sie!
Seit dem 2. Januar 2020 werden Forschungs- und Entwicklungsvorhaben von KMU und Großunternehmen in Deutschland mit bis zu 1 Millionen Euro über die steuerliche Forschungszulage unterstützt. Gefördert werden 25% der FuE-Aufwendungen für Löhne und Gehälter sowie 15% für externe FuE-Aufwendungen mit einer Bewilligungsquote von 80%. Zudem spielt es keine Rolle, ob Sie tatsächlich Steuern zahlen müssen, sodass auch Startups von der Zulage profitieren können.
Diese und weitere Informationen erfahren Sie in unserer kompakten
Infosession: Die Forschungszulage
Dienstag, den 17. Mai 2022
Zeit: 14:00 - 15:00 Uhr
Zusammen mit unserem Experten Philipp Scherer aus dem Bereich Förderung und Finanzierung bei Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH, werden wir Ihnen alles Wissenswerte zur Beantragung der Forschungszulage erläutern und auf Ihre Fragen zum Thema eingehen.
Sie erhalten den Zugangslink am Tag vor der Veranstaltung.